Altteil-Kriterien
Altteilkriterien
Allgemeine Bedingungen
- Es besteht nur die Möglichkeit Altteile an uns zurückzugeben, sofern ein aufgearbeitetes Bauteil durch die Firma kfzteile-zentrum.de geliefert wurde.
 
- Eine Rücknahme-Verpflichtung besteht unsererseits für den Zeitraum von 14 Tagen ab Erhalt der Ware. Altteile sind stets vollständig, unzerlegt und unbeschädigt an uns zurückzuführen.
 
- Sollten Sie kein Altteil haben, kontaktieren Sie uns – wir finden gemeinsam eine Lösung.
 
- 
Sollte Ihr Altteil nicht den Altteilkriterien entsprechen, setzten wir uns mit Ihnen in Verbindung und gemeinsam finden wir eine Lösung.
 
Rücknahmebedingungen
Hinweis:
- Vor dem Rückversand das Altöl ablassen und Verschlussstopfen anbringen.
 
- Eine Rückgabe in der Originalverpackung erleichtert die Teileidentifikation und beschleunigt die Altteilgutschrift.
 
- transportsicher verpacken – Transportschäden, die durch nicht ausreichend verpackte Ware entstehen, gehen zu Lasten des Versenders.
 
- Nur Originalteile! Es werden keine Nachbauten oder Zubehörteile zurückgenommen (keine Plakette vorhanden/keine Stempelung/keine OE-Herstellernummer)
 
Altteile mit folgenden Mängeln werden NICHT von uns zurückgenommen:
TURBOLADER
- äußerliche und/oder innerlichen Beschädigungen wie Risse oder Brüche
 
- unvollständige Bauteile
 
- Fehlen von Steuerdose (Unterdruckdose ggf. elektrischer Ladedrucksteller
 
- fehlende Anbauteile
 
- Nachbau/kein OE-Hersteller (keine Stempelung/Plakette vorhanden
 
Diese Grafik verdeutlicht genau, worauf beim Altteil geachtet werden muss:
 
In diesem Zustand sollte der Turbolader bei uns ankommen:

EINSRITZPUMPEN & -DÜSEN
- Bauteil unvollständig bzw. zerlegt
 
- mechanische Beschädigungen am Gehäuse
 
- festsitzende Welle
 
- Nachbau/kein OE-Hersteller (keine Stempelung/Plakette vorhanden)
 
Folgende Defekte sollten vermieden werden:


In diesem Zustand sollte die Hochdruckpumpe/Pumpe-Düse-Einheit/Injektor bei uns ankommen:

 

LENKGETRIEBE
- beschädigte Gehäuse/Leitungen (gebrochen, gerissen, verbogen)
 
- beschädigte Lenkspindel (Verzahnung)
 
- beschädigte oder überdrehte Gewinde
 
- fehlende Anbauteile (Druckleitungen, Spurstangen etc.)
 
- verrostete, verbogene, beschädigte Zahnstangen
 
- Lenkgetriebe, die aus Unfallgründen getauscht wurden
 
- Nachbauten/kein OE-Hersteller (keine Stempelung/Plakette vorhanden)
 
ELEKTRISCHE LENKSÄULEN / EPS LENKGETRIEBE / EHPS PUMPEN
- defekte Stecker, Kabel, Lenkwinkelsensor
 
- Beschädigungen an Gewinden, Verbindungen oder am Gehäuse
 
- beschädigte Verzahnungen
 
- Beschädigungen am Gehäuse oder Behälter durch Fallen, Schleifen, Bohren, Schweißen
 
- Lenksäulen, die aus Unfallgründen getauscht wurden
 
- bereits zerlegte Bauteile
 
- fehlende Anbauteile wie Motor, Lenkwinkelsensor
 
- Nachbauten/kein OE-Hersteller (keine Stempelung/Plakette vorhanden)
 
SERVOPUMPEN
- Welle aus der Servopumpe herausgerissen oder beschädigt
 
- Bauteil unvollständig oder zerlegt
 
- Riemenscheiben/Adapter mit Unwucht oder mechanischer Beschädigung
 
- Gehäusedeckel gebrochen oder geplatzt
 
- beschädigte Rohre oder Zuleitungen
 
- Nachbau/kein OE-Hersteller (keine Stempelung/Plakette vorhanden)
 
- Gehäuse beschädigt, gebrochen
 
Besonderheit bei der Rücknahme von Dieselpartikelfiltern/Katalysatoren:
- beschädigte Gehäuse, Filtereinsätze bzw. Keramik (gebrochen, gerissen, verbogen, bearbeitet)
 
- fehlende Anbauteile (z.B.: Flexrohre)
 
- vorher bereits chemisch behandelt worden
 
- Nachbau/kein OE-Hersteller (keine Stempelung/Plakette vorhanden)
 
Sollte der Dieselpartikel/Katalysator eines diese Altteilkriterien haben (ausgenommen Nachbau/kein OE-Hersteller) erstatten wir Ihnen trotzdem einen Betrag in Höhe von 100,00 Euro.